Themenschwerpunkte & Best-Practice-Beispiele

Gleichstellungsorientierung, Gender & Diversity

Kurzbeschreibung einer der Initiativen der München Klinik im Fokus:
Die München Klinik hat ein umfassendes Konzept zur Gleichstellung und Gleichbehandlung entwickelt, das auf der Strategie des Gender Mainstreaming basiert. Ziel ist es, Chancengleichheit für alle Mitarbeitenden zu gewährleisten und eine Kultur der Wertschätzung und Inklusion zu fördern.

Auswahl an konkret umgesetzten Maßnahmen:

  • Cross-Mentoring-Programm für Ärztinnen: Seit 2014 bietet die München Klinik ein Cross-Mentoring-Programm an, bei dem erfahrene Chefärzt*innen, leitende (Ober-)Ärzt*innen und zunehmend ehemalige Mentees als Mentor*innen fungieren, um Ärztinnen auf ihrem Karriereweg zu unterstützen und den Frauenanteil in ärztlichen Führungspositionen zu erhöhen.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Die Klinik legt großen Wert auf die Balance zwischen beruflichen Anforderungen und familiären Verpflichtungen. Es werden flexible Arbeitszeiten und teilweise Arbeitszeitmodelle und Unterstützungsangebote bereitgestellt, um Mitarbeitenden die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern.
  • LGBTQ*-Netzwerk: Die München Klinik bietet vierteljährliche Netzwerktreffen für die LGBTQ*-Community und Freund*innen und Interessierte an. Außerdem präsentiert sich die München Klinik auf dem CSD auf dem Marienplatz, dem größten Event der LGBTQ-Community.
  • Gender Mainstreaming: Integration der Geschlechterperspektive in alle Entscheidungsprozesse und Arbeitsabläufe, um Chancengleichheit zu gewährleisten.
  • Ethnische Herkunft und interkulturelle Kompetenz. Die München Klinik hat ein abgestimmtes strategisches Konzept zur Verbesserung der interkulturellen Kompetenz in allen Hierarchieebenen und Berufsgruppen, um eine gute Inklusion zu ermöglichen.
  • Culture, Sex & Gender in der Notfallmedizin: Regelmäßige Fortbildungen für Mitarbeitende zu Themen wie interkulturelle Kompetenz, Diversity und Antidiskriminierung.