Forum „Neue Wege für mehr Studienplätze in der Humanmedizin“
Das Studium der Humanmedizin ist beliebt: Jedes Jahr bewerben sich rund 50.000 Personen –nur etwa 12.000 davon erhalten einen Studienplatz und ca. 10.000 schließen ihr Studium jedes Jahr erfolgreich ab.
Von den derzeit ca. 425.000 Ärztinnen und Ärzten in Deutschland sind 28 Prozent aller Fachärztinnen und Fachärzte 60 Jahre und älter. Bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sind 41 Prozent über 60 Jahre alt.
Um die demografiebedingten Abgänge zu kompensieren und den zusätzlichen Versorgungsbedarf abzudecken, müssten jährlich mindestens 10.000 bis 12.000 neue Ärztinnen und Ärzte in den Beruf einsteigen. Allerdings beginnen nur etwa 6.000 bis 7.000 direkt in der Patientenversorgung, da viele Absolventen in die Forschung, Beratung, Industrie, Verwaltung oder ins Ausland wechseln. Aktuell sind es ausländische Ärztinnen und Ärzte, die unser Gesundheitssystem am Laufen halten. Seit 2013 hat sich deren Zahl auf mehr als 60.000 verdoppelt.
Vor diesem Hintergrund – so die fast einhellige Meinung – sollte die Anzahl der Humanmedizin-Studienplätze in Deutschland kräftig gesteigert werden.
Darüber, wie das gelingen kann, wollen wir miteinander diskutieren. Beim ersten bundesweiten Forum „Neue Wege für mehr Studienplätze in der
Humanmedizin“ am 13/14. März in Fulda.
Als Keynote -Sprecher haben wir Prof. Marschall gewinnen können, der als langjähriger Studiendekan der Westfälischen Universität in Münster einer der besten Kenner des deutschen Medizinstudiums ist und wesentlich zur didaktischen und methodischen Weiterentwicklung der Humanmedizinstudiums in Deutschland beigetragen hat:
Dr. Lehnen ist Managing Partner bei revFLect, erfahrene Führungskraft und Berater mit umfassender Branchen- und Funktionskenntnis im Gesundheitswesen. revFLect berät bei der Gründung von privaten Bildungsinitiativen und hat einen guten Überblick über die aktuellen Entwicklungen unter anderen im Bereich des Aufbaus medizinischer Hochschulen und Studiengänge. Darüber hinaus engagiert sich Dr. Lehnen in Konzeptionierung und Umsetzung von Wachstumsinitiativen der Medizinischen Hochschule Brandenburg.
Darüber hinaus werden Kolleginnen und Kollegen aus Nürnberg, Potsdam und Fulda sowie der Medizinischen Hochschule Brandenburg Ihre konkreten Projekte vorstellen.
Die Einladung mit weiteren Informationen und dem detaillierten Programm sowie einen Anmeldebogen finden Sie hier zum Download.